Black Forest Voices: Ein Dorf klingt – und singt!

Vom 12. bis 15. Juni 2025: Vier Tage Musik, Begegnung und Begeisterung – das Vokalfestival in Kirchzarten verbindet internationale Vokalstimmen mit lokaler Leidenschaft.

Ein Festival mit Herz und Stimme
Was geschieht da Mitte Juni in Kirchzarten? Wer in dieser Zeit über das Gelände rund um die Talvogtei spaziert, hört sie von überall: Stimmen, Gesang, Lachen – die Klänge des Festivals Black Forest Voices (BFV). Von Donnerstag, den 12., bis Sonntag, den 15. Juni, verwandelt sich Kirchzarten erneut in eine lebendige Bühne für vokale Vielfalt. Das viertägige Festival ist längst mehr als ein Geheimtipp in der deutschen Vokalszene: Es ist eine Plattform des Miteinanders, des Zuhörens und des gemeinsamen Klangs.

Mehr als Musik: Eine Idee lebt weiter
Die Wurzeln des Festivals liegen in einer Vision – und in einer Lebensgeschichte. Der Kirchzartener Tobias Hug, der nach seinem Abitur am Marie-Curie-Gymnasium nach London ging und dort international renommierter Sänger und Mitglied der weltbekannten The Swingle Singers wurde, entwickelte die Idee eines offenen, inspirierenden Vokalfestivals in seinem Heimatort. Nach seiner Rückkehr aus London und nach elf Jahren als Bass auf internationalen Bühnen brachte er mit Unterstützung vieler Wegbegleiter das Festival 2019 erstmals zum Klingen.

Nach Hugs frühem Tod im Januar 2020 blieb seine Idee lebendig. Trotz pandemiebedingter Herausforderungen wurde Black Forest Voices im Sommer 2020 digital als „Web.stival“ und 2021 in hybrider Form weitergeführt. Seit 2022 findet das Festival wieder in voller Präsenz statt – mit wachsender Resonanz und einer starken Gemeinschaft aus Künstler:innen, Helfenden, Fördernden und einem begeisterten Publikum.

Klangvolle Vielfalt – offen für alle
Das Programm von Black Forest Voices spricht nicht nur musikalische Profis an, sondern alle, die Freude am Singen und an musikalischer Begegnung haben. Ob Open-Air-Konzert oder kostenfreies Mitsing-Format, ob Workshop für Anfänger: innen oder vertiefende Sessions für erfahrene Chöre – das Festival bietet für jede Stimme Raum. Besonderen Wert legen die Macher:innen dabei auf Austausch: zwischen Laien und Profis, zwischen Generationen und Kulturen, zwischen lokalen Ensembles und internationalen Gästen.

Ein Festival für Kirchzarten – mit Kirchzarten
Die Nähe zur Region ist fester Bestandteil des Konzepts. Veranstaltungen entstehen in Kooperation mit lokalen Musiker:innen, Vereinen und kulturellen Einrichtungen. Das Festival lebt von seiner Verankerung im Ort – und von der Offenheit der Menschen, die es mittragen. Für alle, die nicht nur zuhören, sondern selbst mitmachen möchten, bietet das umfangreiche Workshop-Programm zahlreiche Gelegenheiten zur aktiven Teilnahme. Auch, wer einfach nur auf der Festivalwiese mit seinen leckeren Essens- und Getränke-Angeboten vorbeischauen oder ein kostenfreies Konzert genießen möchte, ist willkommen.

Kirchzarten klingt – und alle sind eingeladen
Talvogtei, Schalampi, Seniorenzentrum oder St.-Gallus-Kirche: Ganz Kirchzarten wird zum Klangraum. Das Festival bietet Eintrittskarten für jedes Interesse – vom Festivalticket über Tagestickets bis zu Einzeltickets. Black Forest Voices ist mehr als ein Musikereignis. Es ist ein Ort der Begegnung, eine Bühne für Ideen, eine Einladung zum Miteinander – und ein klingendes Denkmal für seinen Gründer.

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name YouTube iframe
Technischer Name [setzt keine Cookies]
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des YouTube-Videoplayers.
Erlaubt
Name Vimeo iframe
Technischer Name
Anbieter Vimeo Inc
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://vimeo.com/cookie_policy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Vimeo-Videoplayers.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt