Sound of Kirchzarten

Black Forest Voices lädt alle Bewohner:innen und Gäste von Kirchzarten ein, dem Sound of Kirchzarten zuzuhören oder sogar daran mitzuwirken! Dieser Sound entsteht durch den Festivalchor, kleine und große Konzerte, Mitmach- und Singaktionen, den Soundgarden, entspanntes Zusammensein auf der Festivalwiese mit gutem Essen und Trinken, musikalische Aktivitäten bei der Liedertafel, der Hörinsel und Klangwerkstatt mit Musik. Es gibt viele Angebote und Aktionen, zu denen alle kostenfrei eingeladen sind!

Soundgarden

täglich | jederzeit begehbar | hinter der Talvogtei
von Laura Flaig

Bei der Talvogtei führt ein kleiner Pfad an die Hinterseite des Gebäudes zu Stationen mit Schautafeln, wo sich die Festivalbesucher:innen über QR-Codes auf eine Klangreise begeben können. Der diesjährige Soundgarden lädt dazu ein, in Klänge und Impressionen zu Themen wie Tradition, Heimat, Ferne, Zeit und Entscheidungen einzutauchen! Man kann von Station zu Station schlendern und mit Hilfe der QR-Codes auf dem Smartphones Audio- und Videodateien abspielen.

Laura Flaig

Pfeil nach rechts

Laura Flaig (Trossingen) entdeckte früh ihre Leidenschaft für Musik, lernte Querflöte und Mundharmonika und ist seit 2014 Mitglied des Orchesters Hohnerklang in Trossingen. 2019 begann sie ihr Lehramtsstudium an der Hochschule für Musik in Trossingen (Schwerpunkte: Querflöte, klassischer und Jazz-Pop Gesang, Chorleitung). Ein Jahr lang erweiterte sie an der California State University in Monterey Bay ihre musikalischen Fähigkeiten. Neben dem Studium unterrichtet sie Querflöte und leitet den Jazz-Chor „Colors of Jazz" in Obereschach bei Villingen- Schwenningen.

Festivalwiese

täglich | 12:30-23:30 Uhr, Do. ab 15:30, Sa. bis 24:00 Uhr | auf der Wiese vor der Talvogtei

Speis und Trank gehören schon immer zu Musik und einem Festival dazu. Lassen Sie sich mit lokalem, nachhaltigem Gerichten aus der Regio verwöhnen - für jeden Geschmack ist etwas dabei.

mit: frischer Pasta (Sebastians Food-Bike), Burger (SchwarzwaldGrill), Käsespätzle, Badischer Döner und Falafel (Seinfeld), Fürstenberg-Bier, Wein, Sekt & Softdrinks (Weingut Hug), Kaffeespezialitäten und mehr.

Essen, Trinken, manchmal Singen – und gemütlicher Hock.

Kinderinsel

festivaltäglich | 10-20 Uhr, Do ab 15:30 Uhr

Auf der Festivalwiese befindet sich die Kinderinsel – das „Kinderzimmer”. Unter einem großen Sonnensegel kann man gemütlich die spannende Geschichte der kleinen Bassdrum „Kick” oder A-Cappella-Musik speziell für Kinder anhören, es gibt Raum zum Spielen, Lauschen, Lesen und Entdecken. Kabellose Kopfhörer, außerdem Malsachen und ein kleiner Bücherkoffer (in Kooperation mit der Mediathek Kirchzarten) sind ebenfalls vorhanden! Ein ruhiger Rückzugsort im Trubel des Festivals mit Malstation (organisiert vom Verein Füreinander Kirchzarten und der Elternlobby Dreisamtal). Eltern können direkt daneben auf der Festivalwiese Kaffee o.ä. kaufen. Die Kinderinsel ist kostenfrei.

 

Henna-Tattoo-Studio

Freitag bis Sonntag | 10 - 20 Uhr | im bunten Pavillon auf der Festivalwiese | mit Julia Wassmer

In diesem Jahr wartet ein besonderes Extra: das mobile Henna-Tattoo-Studio. Gegen eine Spende können Besucher:innen sich mit Bio-Henna schmücken lassen – auch ein eigens designtes BFV-Motiv ist dabei!

Festivalkneipe

täglich | ab ca. 23:30 bis 2:00 Uhr | Très Jolie

Wenn der letzte Ton in der Talvogtei verklungen und die letzte Runde auf der Festivalwiese ausgetrunken ist, können wir – leise! – ins Très Jolie auf den Marktplatz weiterziehen und dort den Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen lassen. Wir achten alle darauf, dass – vor allem am Sonntag – draußen vor der Festivalkneipe keine Pulk-Bildung und kein Lärm entstehen!

Opening Session

Do., 12. Juni 2025 | 13:30-14:00 Uhr | Schalampi-Bühne
mit: BFV-Team & Festivalchor

Das BFV-Festival beginnt offiziell! Die künstlerische Leiterin Tanja Pannier begrüßt zusammen mit dem Festivalteam alle Teilnehmer:innen, Besucher:innen, Gäste, Kirchzartner:innen, Dozent:innen, Künstler:innen, Partner:innen. Und der Festivalchor ist auch mit dabei!

Liedertafel

Festivalwiese vor der Talvogtei | mit: Allen!

Jeden Abend vor den Konzerten singen wir bekannte Weisen, Lieder, Kanons und Songs. Wer Lust hat, singt mit. Liedhefte (Stimmband, Carus-Verlag) liegen auf den Bier„tafeln“ aus!

Ihr möchtet abstimmen, was gesungen wird? Dann geht's hier entlang!

Donnerstag, 12.06.25
19:00 - 19:30 Uhr Liedertafel auf der Festivalwiese

Freitag, 13.06.25
11:00 - 11:30 Uhr Liedertafel auf dem Campingplatz (mit Richard Leisegang)
16:00 - 16:30 Uhr Liedertafel auf dem Marktplatz (mit Richard Leisegang)
19:00 - 19:30 Uhr Liedertafel auf der Festivalwiese

Samstag, 14.06.25
10:00 - 10:30 Uhr Liedertafel bei der Touristinfo (mit Richard Leisegang)
11:00 - 13:00 Uhr Kirchzarten Singt! (Inkl. Liedertafel mit Richard Leisegang "Richards Favorites")
15:00 - 16:00 Uhr Zu Gast im Seniorenzentrum (SISTAHH und Liedertafel mit Richard Leisegang)
19:00 - 19:30 Uhr Liedertafel auf der Festivalwiese

Sonntag, 15.06.25
14:00 - 14:30 Uhr Liedertafel im Schwimmbad

Warm Up – mit News und Wetterbericht

Fr. - So. | 08:45-09:15 Uhr | Schalampi-Bühne
mit: Tanja Pannier and friends

Guten Morgen! BFV-Teilnehmende, Kirchzartner:innen, Gäste – alle sind willkommen: Wach werden, sich mit Singen und Klängen, Loops und Impro, Rhythmus und Gesängen einstimmen auf den Tag, auf Workshops, Arbeiten, Einkaufen, Frühstücken. Außerdem: aktuelle BFV-News und Updates!

Live-Podium „Durch Takt und Raum“: Zwischen Festivalmagie und kontinuierlicher Ensemblearbeit

Do, 12. Juni 2025 | 18 - 18:30 Uhr | Schalampi-Bühne
mit: Tanja Pannier und Julian Knörzer
durchgeführt von Chor- und Ensembleleitung Deutschland e.V.

Für die Interview-Serie Durch Takt und Raum der Chor- und Ensembleleitung Deutschland diskutieren Tanja Pannier und Julian Knörzer im Live-Podium mit den Hosts Jonas und Jön (Chor- und Ensembleleitung Deutschland e.V.) über die Rolle von Festivals wie Black Forest Voices als utopische Möglichkeitsräume und kreative Impulsgeber einer lebendigen Chorszene. Dabei geht es neben den künstlerischen Visionen und der gesellschaftlichen Wirkung solcher Event um die Dynamik, wie zwischen der intensiven Festivalarbeit und der langfristigen Ensemblepraxis in der Jazz- und Popchorlandschaft neue Impulse entstehen.

Open Singings

Am zweiten Hotspot des Festivals, dem Schalampi, seid ihr alle eingeladen, egal ob Amateur oder Profi, mit unseren Dozierenden zu singen. Kommt vorbei, lernt tolle Menschen kennen und bringt den Platz zwischen Festivalbüro, Medi@thak und Bürgerscheune zum Klingen.

Do, 12.06.2025  |  14:15 Uhr  |  Schalampi-Bühne

Open Singing: Blue Skies

Julian Knörzer
Pfeil nach rechts
Sprache: Deutsch/Englisch  |  für Anfänger:innen und Fortgeschrittene  |  zum Mitmachen (aktiv)

Jaaaaazzzz! Unter freiem (blauem!) Himmel nehmen wir uns ein Swing-Arrangement von „Blue Skies“ vor. Gemeinsam entdecken wir die Balance in den Voicings, Ausdruck, Blending – kurz: das typische Swing-Feeling. Ideal für Einsteiger, um den Swing-Stil kennen zu lernen – und perfekt für Erfahrene, an Details zu feilen. In jedem Fall: ein Genuss für alle!

Do, 12.06.2025  |  16:15 Uhr  |  Schalampi-Bühne

Open Singing: Pub Choir Vibes

Kristoffer Fynbo Thorning
Pfeil nach rechts
Sprache: Englisch  |  für Anfänger:innen und Fortgeschrittene  |  zum Mitmachen (aktiv)

Stell dir deine Lieblingskneipe vor – nur dass alle gemeinsam singen! Wir wärmen uns mit Lachen auf, finden gemeinsam unseren Groove und erheben unsere Stimmen gemeinsam – zu Liedern, die für große Stimmen, klirrende Gläser und geteilte Freude gemacht sind. Vorkenntnisse? Nicht nötig – einfach dazukommen und lossingen!

Fr, 13.06.2025  |  09:30 Uhr  |  Schalampi-Bühne

Open Awareness: Ankommen. Aufatmen. Aufblühen.

Felix Powroslo
Pfeil nach rechts
Sprache: Deutsch/Englisch  |  für Anfänger:innen und Fortgeschrittene  |  zum Mitmachen (aktiv)

Ein kurzer Workshop für Präsenz, Resonanz und Ausdruck. Mit einfachen Übungen lassen wir die Kontrolle los und öffnen uns für einen Zustand lebendiger Durchlässigkeit. Für alle, die tiefer schwingen wollen – beim Singen, Leiten oder Sein.

Fr, 13.06.2025  |  11:30 Uhr  |  Schalampi-Bühne

Open Singing: Vocal Jam

Sven Keet
Pfeil nach rechts
Sprache: Englisch  |  für Anfänger:innen und Fortgeschrittene  |  zum Mitmachen (aktiv)

Mach mit bei einer unterhaltsamen und interaktiven Vocal-Jam-Session mit Sven! Wir entdecken das „instrumentale Singen" und lernen gemeinsam einfache dreistimmige Lieder.

Fr, 13.06.2025  |  14:15 Uhr

Open Singing: Sing and Groove

Merel Martens
Pfeil nach rechts
Sprache: Englisch  |  für Anfänger:innen und Fortgeschrittene  |  zum Mitmachen (aktiv)

Sei bereit für eine große Jam-Session – Singen und Grooven – mit Merel!
Mit ein paar einfachen Melodien als Ausgangspunkt feiern wir die Vokalmusik im Hier und Jetzt – begleitet von Body Percussion und Bewegung, um in Schwung zu kommen. Alle sind herzlich willkommen! ♥️

Fr, 13.06.2025  |  16:15 Uhr  |  Schalampi-Bühne

Open Singing: Vocal Variations

Owen Butcher
Pfeil nach rechts
Sprache: Englisch  |  für Anfänger:innen und Fortgeschrittene  |  zum Mitmachen (aktiv)

Owen lädt ein zu einem besonderen Stimmexperiment: Gemeinsam nutzen wir unterschiedliche Stimmlagen und -farben, um einzigartige Klanglandschaften zu erschaffen.

Sa, 14.06.2025  |  09:30 Uhr

Open Awareness: Erdung und Atem

Elise Opezzo-Burger
Pfeil nach rechts
Sprache: Deutsch  |  für Anfänger:innen und Fortgeschrittene  |  zum Mitmachen (aktiv)

Ein sanftes Morgenritual mit fließendem Atem, Körperwahrnehmung und Bewegung. Für innere Weite beim Start in den Tag – ganz im Hier und Jetzt.

Sa, 14.06.2025  |  11:30 Uhr  |  Schalampi-Bühne

Open Singing: Knocking on Heaven’s Door

Winnie Brückner
Pfeil nach rechts
Sprache: Deutsch/Englisch  |  für Anfänger:innen und Fortgeschrittene  |  zum Mitmachen (aktiv)

Wir singen bekannte Popsongs in coolen, mehrstimmigen Arrangements – ganz ohne Noten! Einfach nachsingen, mit dem Ohr und dem Herzen dabei sein, Spaß haben – so klingt es sofort richtig gut! Für alle, die Lust auf Groove und Gemeinschaft haben, egal ob Profi oder Duschdiva!

Sa, 14.06.2025  |  11:45 Uhr

Open Singing: Do You Remember? Von A bis Z durchs Liederbuch

Richard Leisegang
Pfeil nach rechts
Sprache: Deutsch  |  für Anfänger:innen und Fortgeschrittene  |  zum Mitmachen (aktiv)

Gemeinsam singen wir uns durch das Alphabet – von All-Time-Favorites bis zu zeitlosen Überraschungshits. Gute Laune, Gemeinschaft und unsere Lieblingslieder stehen im Mittelpunkt!

Sa, 14.06.2025  |  14:15 Uhr  |  Schalampi-Bühne

Open Singing: Hymn to Freedom – Everything Sounds!

Erik Sohn
Pfeil nach rechts
Sprache: Deutsch/Englisch  |  für Anfänger:innen und Fortgeschrittene  |  zum Mitmachen (aktiv)

Wir erarbeiten Oscar Petersons legendäre „Hymn to Freedom“ in einem vierstimmigen Arrangement. Vokale, Konsonanten und Emotionen verschmelzen zu einem dichten, kraftvollen und emotionalen Klang.

Sa, 14.06.2025  |  16:15 Uhr  |  Schalampi-Bühne

Open Singing: Sing It Like You Mean It

Tine Fris-Ronsfeld
Pfeil nach rechts
Sprache: Deutsch/Englisch  |  für Anfänger:innen und Fortgeschrittene  |  zum Mitmachen (aktiv)

Musikalische Momente voller Herz, Harmonie und Verbindung: Tines mitreißende Energie und ihre ansteckenden Liebe zum Gesang läßt uns in einen kraftvollen, eingängigen Song eintauchen, der den Raum zum Klingen bringt und uns miteinander verbindet. Alles wird nach Gehör vermittelt – du brauchst nur deine Stimme und ein Lächeln. Ob du die Melodie singst oder deine eigene Linie findest – hier geht es um: Sing it like you mean It!

So, 15.06.2025  |  09:30 Uhr

Open Movement: Move to the Music

Panda van Proosdij
Pfeil nach rechts
Sprache: Englisch  |  für Anfänger:innen und Fortgeschrittene  |  zum Mitmachen (aktiv)

Genieße es, den Körper beim Singen mit einzubeziehen! Bewege deinen Körper und lass ihn deine Stimme unterstützen – für mehr Freiheit im Singen!

So, 15.06.2025  |  16:15 Uhr  |  Schalampi-Bühne

Open Singing: Vocal Tapas with Peder Karlsson

Peder Karlsson
Pfeil nach rechts
Sprache: Englisch  |  für Anfänger:innen und Fortgeschrittene  |  zum Mitmachen (aktiv)

Sei dabei bei einer offenen Gesangssession, in der wir kurze Ausschnitte aus Peders Kompositionen und eine bunte Mischung von Liedern erkunden – manche kennst du vielleicht schon, andere warten darauf, entdeckt zu werden. Ein musikalisches Probiermenü voller Überraschungen und Freude – für alle zum Genießen!

CHORSTADT-STAGE

Freitag, 13. Juni 2025, 18 Uhr, Schalampi-Bühne

kostenfrei

Chormunity

Leitung: David Brooke & Mathis Schwoerer-Böhning
Pfeil nach rechts

Chormunity (Freiburg) ist ein bunter Chor für Studierende aller Fachrichtungen. Er erarbeitet semesterweise Pop-Songs und anspruchsvolle Chor-Arrangements, oft selbst komponiert. Musikalische Elemente wie Body Percussion und Vocal Painting zeigen die Experimentierfreudigkeit des Chores. Highlights waren Auftritte mit dem Chor der evangelischen Hochschule, Musikvideo-Drehs und der Singende Weihnachtsbaum 2023/2024. Seit 2017 wird der Chor von David Brooke geleitet, seit 2024 unterstützt Mathis Schwoerer-Böhning als Co-Leiter.

Soulfamily

Leitung: Joel DaSilva
Pfeil nach rechts

Soulfamily (Freiburg) ist ein multikultureller Chor, der Musik als verbindende Sprache nutzt. Unter der Leitung des brasilianischen Chorleiters Joel da Silva verschmelzen Soul, Pop und Gospel zu einer energiegeladenen Klangreise. Seit 15 Jahren bietet der Chor über 70 Sänger:innen aus verschiedenen Kulturen und Altersgruppen einen Ort für freies Singen. Soulfamily ist ein interkulturelles, integratives Projekt, das Menschen durch Musik Freude und Mut bringt.

KIRCHZARTEN SINGT!

Samstag, 14. Juni 2025, 11 Uhr, Talvogtei Kirchzarten

kostenfrei

Montagschor Lehen

Leitung: Timea Djerdj
Pfeil nach rechts

Der MontagsChor Lehen wurde 1989 von Sängerinnen des Kirchenchors gegründet und besteht aus rund 40 Frauen. Sein Repertoire ist vielfältig und reicht von Chanson und Rock bis Jazz, von Renaissance bis Romantik, von Frauen-Songs bis Liebesliedern – meist in der Originalsprache und stets mit großer Freude am Singen. Unter der Leitung von Timea Djerdj wird der Chor mit Enthusiasmus und Können zu einem besonderen Erlebnis, das selbst aus scheinbar einfachen Stücken etwas Besonderes macht.

Die Zartener Chöre

Leitung: Christian Nagel
Pfeil nach rechts

Die Zartener Chöre (Zarten) bestehen aus dem Männergesangverein, dem Gemischten Chor und dem Gospelchor „Zarduna Sing and Swing“. Unter der Leitung von Christian Nagel und Maria Kohlenberg arbeiten die Chöre bei Veranstaltungen und Konzerten eng zusammen. Mit über 70 Sänger:innen bieten sie ein vielseitiges Repertoire, das von Gospel über Pop bis zu klassischer und geistlicher Musik reicht. Mehrfach konnten sie ihre Chorleiter zu eigens für sie komponierten Werken inspirieren.

ZU GAST IM SENIORENZENTRUM

Sa, 14.06.2025, 15 Uhr, Seniorenzentrum, Foyer, kostenfrei

Black Forest Voices lädt die Bewohner:innen, ihre Besucher:innen und Angehörige sowie die Mitarbeiter:innen des Caritas Seniorenzentrums herzlich ein zum Zuhören eines Chores und Mitsingen mit Richard Leisegang! Textblätter werden verteilt.

Richard Leisegang

Pfeil nach rechts

Richard Leisegang (Leipzig) ist Musiklehrer, Sänger und Teamplayer. Aufgewachsen in Brandenburg, studierte er in Freiburg zunächst Musik und Deutsch auf Lehramt, dann — seiner Leidenschaft folgend — klassischen Gesang. Seit 2009 singt er in der Vocalband UNDUZO. Er schreibt dort Songs und kümmert sich um das Organisatorische der Band. Zusammen mit Diana Labrenz gründet er 2020 den Jugend Pop-/Jazzchor Leipzig und leitet das Ensemble mit ihr als Team. Als Singenthusiast liebt er es, Menschen für das gemeinsame Musizieren zu begeistern – seit 2024 auch als Musiklehrer an einem Gymnasium im Aufbau.

SISTAHH

Leitung: Anne Niemann
Pfeil nach rechts

SISTAHH (Hamburg) ist ein Frauen-Pop-Chor mit 28 Sängerinnen. Die "Schwestern im Herzen" bereichern seit 2017 die Chorszene der Hansestadt. Unter Leitung von „Oberschwester“ Anne werden vier- bis siebenstimmige Arrangements von Künstler:innen wie Sara Bareilles, Avicii und Imagine Dragons sowie Eigenkompositionen erarbeitet. Die starke Verbundenheit der Sängerinnen spiegelt sich in ihrem Klang wider. SISTAHH steht für mächtige, stimmgewaltige und geballte vokale Frauenpower.

CHOIR STAGE

Samstag, 14. Juni 2025, 18 Uhr, Schalampi-Bühne

kostenfrei

New Choir On The Block

Leitung: Michael Thüne
Pfeil nach rechts

Der new choir on the block (NCOTB, Hamburg) ist ein moderner A-Cappella-Popchor aus Hamburg, gegründet 2018. Unter der Leitung von Michael Thüne begeistert der Chor mit 25 Sänger:innen und kraftvollen Arrangements aktueller Pop-Hits sowie Klassikern aus den 1990ern und 2000ern. Mit pulsierenden Rhythmen, brillanten Obertönen und mitreißender Energie sorgt der NCOTB für unvergessliche musikalische Momente auf Bühnen und bei Events.

TiramiSu

Leitung: Stéphane Cosandey
Pfeil nach rechts

TiramiSu (CHE) besteht aus rund 45 Sänger:innen und interpretiert seit über 30 Jahren anspruchsvolle Arrangements in den Bereichen Jazz, Blues und Pop. Unter der Leitung von Stéphane Cosandey singt der Chor sowohl a cappella als auch mit Begleitung. Regelmäßig realisiert er gemeinsame Projekte mit Chören aus dem In- und Ausland. Der Name „TiramiSu“ – „stell mich auf“ – spiegelt die Energie und Freude wider, die die Auftritte dem Publikum bringen.

Jazz/Pop-Chor der MH und PH Freiburg

Leitung: Julian Knörzer
Pfeil nach rechts

Der Jazz-/Popchor der Hochschule für Musik und der Pädagogischen Hochschule Freiburg wurde im Sommersemester 2024 von Julian Knörzer gegründet. Das Kooperationsensemble mit Studierenden beider Hochschulen erarbeitet jeweils Semseterrepertoirs und dient zudem als Übungsensemble im Fach Chorleitung für Lehramtsstudierende. Das Ensemble steht für kreative Auftritte, modernen Arrangements, Improvisation und aktuelle Klangwelten.

Katholischer Gottesdienst

So., 15. Juni 2025 | 10:00-11:00 Uhr | St. Gallus-Kirche
Musik mit dem BFV-Festivalchor

Vereinscoaching

Coaching für euren Verein?

Ihr seid ein Chor, ein Musikverein oder eine musikalische Initiative – und habt Fragen zu Organisation, musikalischer Ausrichtung, Nachwuchs oder Konflikten?

In Kooperation mit der Chorakademie Baden-Württemberg bieten wir während des Festivals täglich kostenfreie Einzel-Coachings für Chöre und Musikvereine an. Diese Erstberatung richtet sich an alle, die Impulse für ihre Vereinsarbeit suchen. Wir unterstützen Euch direkt – oder vermitteln an passende Fachleute weiter.

Anmeldung bis spätestens 18 Uhr am Vortag per E-Mail an: vereinscoaching@blackforestvoices.com

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

In dieser Übersicht können Sie einzelne Cookies einer Kategorie oder ganze Kategorien an- und abwählen. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zu den verfügbaren Cookies.
Gruppe Externe Medien
Name YouTube iframe
Technischer Name [setzt keine Cookies]
Anbieter Google LLC
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://policies.google.com/privacy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des YouTube-Videoplayers.
Erlaubt
Name Vimeo iframe
Technischer Name
Anbieter Vimeo Inc
Ablauf in Tagen 365
Datenschutz https://vimeo.com/cookie_policy
Zweck Ermöglicht die Nutzung des Vimeo-Videoplayers.
Erlaubt
Gruppe Essenziell
Name Contao CSRF Token
Technischer Name csrf_contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der Website vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name Contao HTTPS CSRF Token
Technischer Name csrf_https-contao_csrf_token
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Dient zum Schutz der verschlüsselten Website (HTTPS) vor Fälschungen von standortübergreifenden Anfragen. Nach dem Schließen des Browsers wird das Cookie wieder gelöscht
Erlaubt
Name PHP SESSION ID
Technischer Name PHPSESSID
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Cookie von PHP (Programmiersprache), PHP Daten-Identifikator. Enthält nur einen Verweis auf die aktuelle Sitzung. Im Browser des Nutzers werden keine Informationen gespeichert und dieses Cookie kann nur von der aktuellen Website genutzt werden. Dieses Cookie wird vor allem in Formularen benutzt, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. In Formulare eingegebene Daten werden z. B. kurzzeitig gespeichert, wenn ein Eingabefehler durch den Nutzer vorliegt und dieser eine Fehlermeldung erhält. Ansonsten müssten alle Daten erneut eingegeben werden.
Erlaubt
Name FE USER AUTH
Technischer Name FE_USER_AUTH
Anbieter
Ablauf in Tagen 0
Datenschutz
Zweck Speichert Informationen eines Besuchers, sobald er sich im Frontend einloggt.
Erlaubt