REGIONALBEIRAT
Mehr Mitbestimmung beim Black Forest Voices Festival
Das Black Forest Voices Festival (BFV) stärkt kulturelle Teilhabe und gründete dafür am 18. März 2025 einen BFV-Regionalbeirat. Das Gremium aus lokalen Akteuren bringt Ideen, Kontakte und Umsetzungsvorschläge ein, mit Schwerpunkten auf Inklusion, Nachhaltigkeit und Partizipation.
Die Gründung wurde durch das Förderprogramm „Weiterkommen!“ des Zentrums für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) ermöglicht. Das ZfKT wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert. Antragsteller waren das BFV-Team gemeinsam mit der Bürgerstiftung Kirchzarten, dem Kinder- & Jugendbüro Kirchzarten sowie der Initiative „Kirchzarten Echt Inklusiv“.

Personen (v.l.n.r.): Stefan Saumer, Corinna Weingärtner, Martina Peitz, Nina Ruckhaber, Anita Müller, Ina Saumer, Tanja Pannier, Dörte Zillessen, Florian Hahn, Christine Kirchner
Das Black Forest Voices Festival hat sich seit 2019 als hochkarätiges A-Cappella-Event etabliert. Die 7. Ausgabe (12.–15. Juni 2025) bietet nach bewährten Konzept Konzerte, Workshops und kostenfreie Formate unter dem Motto „Sound of Kirchzarten“. Das Festival lebt von Kooperationen mit lokalen Partnern und Unterstützern.
Die Idee für einen Regionalbeirat hatten die Macher:innen des BVF-Festivals, da sie zwar mit dem Festival in Kirchzarten verankert sind – niemand aber von ihnen in Kirchzarten lebt. Um die lokale Vernetzung in Kirchzarten und Wissen um regionale und kulturelle Themen zu stärken, wurde der Regionalbeirat ins Leben gerufen. Ziel ist es, kreative Lösungen für Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und eine stärkere Einbindung der Kirchzartener Bevölkerung zu entwickeln. „Ziel ist es aber auch, das in Zukunft im Regionalbeirat auch Menschen mitdenken, die aus eigener Erfahrung zu den Themen Inklusion, Nachhaltigkeit und Partizipation beraten können – nach dem Motto: Nicht über, sondern mit den Menschen reden“, erklärt Stefan Saumer (Bürgerstiftung Kirchzarten).
Gefördert durch: